A) Liebe Eltern - wir sind von Fr 04.07.2025 bis Fr 18.07.2025 auf Urlaub (Vertretung f. Akutfälle von 04.07. bis 11.07.2025 Dr. Bernd Balluch 1230 Wien, Tel. 01/8860626) B) DGKP - Kinder- und Jugendlichenpflege als OrdinationsassistentIn gesucht (siehe "Aktuelles") C) Leider können wir aus Kapazitätsgründen dzt. keine NeupatientInnen aufnehmen (Ausnahme: Neugeborene, Geschwisterkinder). Wir bitten NeupatientInnen auch von Online-Terminbuchungen abzusehen, da wir diese sonst stornieren müssen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sporttauglichkeits­untersuchung

Sporttauglichkeitsuntersuchung, Sporttauglichkeitsattest, Wettkampftauglichkeit:

Bei regelmäßiger sportlicher Aktivität, ob im Hobbybereich, auf Vereinsebene oder auf Wettkampfniveau, wird eine regelmäßige Untersuchung zur Sporttauglichkeit 1x jährlich empfohlen. Dies dient bereits bei Kindern ab dem 8. Lebensjahr zur frühzeitigen Erkennung von internistischen oder orthopädischen Problemen und ermöglicht, falls notwendig, eine rasche vertiefende Abklärung und Intervention. Letztlich soll damit eine Gefährdung für die Gesundheit rechtzeitig erkannt werden.
Beispielsweise konnte das Risiko für den plötzlichen Herztod seit Einführung der sportmedizinischen Untersuchung inkl. EKG, um 90% gesenkt werden.

Standardisierte Sporttauglichkeitsuntersuchung

Eine standardisierte Sporttauglichkeitsuntersuchung umfasst:

  •  Erhebung der Familienanamnese (familiäre Belastungen und Erkrankungen)
  • persönliche Anamnese inkl. Trainingsanamnese
  • internistische klinische Untersuchung
  • orthopädische Untersuchung inkl. Muskelfunktionstestung
  • Ruhe-EKG und Blutdruckmessung
  • Optional, je nach erhobenen Erstbefunden, können zusätzlich die Bestimmung von Laborparametern, ein Belastungs-EKG (dzt. nicht verfügbar), ein Lungenfunktionstest (dzt. noch nicht verfügbar) oder ein Herzultraschall (beim Kinderkardiologen) notwendig sein