
Babys (0 – 1 Jahr)
Das erste Lebensjahr ist nicht nur eine besonders intensive und schöne Zeit des Kennenlernens zwischen Eltern und Kind, es ist auch eine sehr intensive Entwicklungsphase für Ihr Baby auf allen Ebenen. Dementsprechend engmaschig werden Entwicklungskontrollen und Beratungen angeboten, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Außerdem werden erste Impfungen für einen umfangreichen Schutz Ihres Babys empfohlen. Individuelle Beratung ist mir dabei besonders wichtig.
Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
- Untersuchung in der ersten Lebenswoche inkl. 1. Hüftultraschall
- 4. – 7. Lebenswoche (inkl. orthopädischer Untersuchung)
- 6. – 8. Lebenswoche: 2. Hüftultraschall
- 3. – 5. Lebensmonat
- 7. – 9. Lebensmonat (inkl. HNO-Untersuchung)
- 10. – 14. Lebensmonat (inkl. Augen-Untersuchung)
Impfungen – Empfehlungen
Hier finden Sie einen Überblick über die Impfempfehlungen für diesen Lebensabschnitt Ihres Kindes.
RSV – Respiratorische Synzytial Viren
(verursachen leichte bis schwere Atemwegsinfektionen)
Gratisimpfung. Passive Immunisierung (= fertige Antikörper werden verabreicht), Stichimpfung
⇒ Wann: Neugeborene in der 1. Lebenswoche im Krankenhaus, Säuglinge im 1. Lebensjahr, Risikokinder im 2. Lebensjahr
Rotaviren
(verursachen Brechdurchfall)
Gratisimpfung. Lebendimpfung, Schluckimpfung
⇒ Wann: Beginn mit 6 Wochen, insgesamt 2 oder 3 Impfungen im Abstand von jwls. mind. 4 Wochen
6-fach Impfung
Diphtherie–Tetanus–Keuchhusten–Kinderlähmung–Hepatitis B–Haemophilus influenza B: Gratisimpfung
⇒Wann: Beginn im 3. Lebensmonat, insgesamt 3 Impfungen: 3., 5., 12. Lebensmonat
Pneumokokken
(verursachen z.B. Mittelohr-, Lungen-, Hirnhautentzündung)
- Impfung gegen 15 oder 13 Pneumokokkenstämme: Gratisimpfung
⇒ Wann: Beginn im 3. Lebensmonat, insgesamt 3 Impfungen: 3., 5., 12. Lebensmonat
Meningokokken
(verursachen Hirnhautentzündung und „Blutvergiftung“)
- Meningokokken B: Privatimpfung
⇒ Wann: je nach Beginn insgesamt 2, 3 oder 4 Impfungen.
Beginn ab 2 Monaten (3+1 Schema, Abstände: 0 –> 1 Monat –> 1 Monat –> mind. 6 Monate) oder
ab 3 Monaten möglich (2+1 Schema, Abstände: 0 – > 2 Monate –> mind. 6 Monate),
bei Beginn ab 2 Jahren nur noch 2 Impfungen (Abstand 2 Monate) notwendig - Meningokokken C: Privatimpfung
⇒ Wann: Beginn ab 3. Lebensmonat möglich, je nach Beginn 2 oder 3 Impfungen im 1. Lebensjahr - Meningokokken ACWY: Privatimpfung
⇒ Wann: einmalig ab 1 Jahr empfohlen (Auffrischung nach 10 Jahren)
Masern-Mumps-Röteln & Windpocken
Masern-Mumps-Röteln: Gratisimpfung
mit Windpocken (= Varicellen, Feuchtblattern) als 4-fach Impfstoff: Privatimpfung, (Lebendimpfung)
Windpockenimpfung auch als Einzelimpfstoff möglich
⇒ Wann: Beginn ab 9 Monaten, 2 Impfungen im Abstand von 3 Monaten